Kreismedienzentrum Tübingen
Bismarckstraße 110
72072 Tübingen

Öffnungszeiten
Mo. - Mi.
07:30-16:30 Uhr
Do.
07:30-10:00 und
12:00-16:30 Uhr 
Fr.
07:30-13:00 Uhr
In den Ferien gelten Sonderregelungen

Medienverleih und Disposition
Tel. 07071 207-1250
Fax 07071 207-1298
verleih@kmz-tuebingen.de

Medientechnik
Tel. 07071 207-1256
Fax 07071 207-1298
a.kuestner@kreis-tuebingen.de

Leitung
Thomas Rudel
Tel. 07071 207-1255
t.rudel@kreis-tuebingen.de

Allgemeines und Verwaltung
Tel. 07071 207-1251
Fax 07071 207-1297
info@kmz-tuebingen.de

News

Bitte vormerken: Kreismedienzentrum am 2. Oktober geschlossen (10. April 2014)

Am Brückentag Montag 2. Oktober 2023 bleibt das Kreismedienzentrum geschlossen. Bitte disponieren Sie Ihre Medien- und Technik-Bestellungen entsprechend. Vielen Dank!

Jetzt anmelden für die SchulKinoWoche Baden-Württemberg (22. September 2023)

Vom 9. bis 17. November 2023 öffnen im Rahmen der SchulKinoWoche wieder zahlreiche Kinos im ganzen Land ihre Tore für Schulklassen aller Klassenstufen. Unsere lokalen teilnehmenden Kinos sind wie gewohnt das Kino im Waldhorn in Rottenburg und das Atelier in Tübingen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Website der SchulKinoWoche
und den entsprechenden Kinos
Waldhorn Rottenburg    und    Atelier Tübingen .

Auswahl neuer Medientitel bunt gemischt (16. November 2022)

Tagebuch einer Biene . DVD 46504762 . D 2020, ca. 88 min. A(1-4), J(8-18), Q Filmaufnahmen aus dem Bienenstock: Drei Jahre Dreharbeiten mit der neuesten Makrotechnik folgen einer Biene von ihrem Schlupf bis zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Die Bildsprache erlaubt neue Einblicke in die Welt der kleinen Blütenstaubsammler. Erzählt wird diese Geschichte von den Protagonistinnen selbst. Everything will change. Online 55504709 , 46504909 DVD. D/NL 2021, ca. 93 min. A(7-13), J(14-18), Q Im Jahr 2054 ist die Erde durch die Folgen des Klimawandels in einen Dauernotstand verfallen, mit dem die meisten Menschen sich arrangiert haben. Durch Zufall entdecken drei junge Freunde jedoch das Foto einer Giraffe und forschen dem ihnen unbekannten Tier nach. Dabei entdecken sie weitere Archivvideos ausgestorbener Arten und die Versäumnisse, die trotz der bekannten Gefahr in den 2020er-Jahren gemacht wurden. Der Film ist eine Mischung aus emotionaler Science-Fiction und Experten-Interviews. (filmdienst.de) Bedeutung und Nutzung der Wälder . Online 5523162 . D 2023, ca. 26 min. A(6-11) Die Wälder sind die "Lunge" unseres Planeten, aber wie unterscheiden sich die verschiedenen Waldlandschaften? Wie werden die Wälder genutzt? Und welche wirtschaftliche, ökologische und soziale Bedeutung hat der Wald? Neben den Auswirkungen durch anthropogene Einflüsse auf die Atmosphäre wird auch die Rolle der Wälder als Ökosystem erläutert. Zukunft Agroforst. Nachhaltige Landwirtschaft unter Bäumen . Online 55505136 , DVD 46505163 . D 2023, ca. 15 min. A(7-10) Die industrielle Landwirtschaft stößt an ihre Grenzen. Ausgelaugte Böden, belastete Gewässer, eine verschwundene Artenvielfalt sowie Ertragseinbußen durch den Klimawandel fordern ein Umdenken. Die Perspektive: Bäume auf die Felder. Vier Agroforst-Landwirte berichten, wie sie Bäume und Sträucher gepflanzt und mit Ackerkulturen oder Tierhaltung so kombiniert haben, dass diese sich ergänzen und positiv beeinflussen. Getreide- und Gemüseanbau unter Bäumen, Hühner zwischen Obstbäumen, Mastschweine im Wald: Animationen und Expertenstatements verdeutlichen, dass die Agroforstwirtschaft eine ökologische, klimaresiliente, das Tierwohl respektierende wie auch wirtschaftliche Entwicklung unserer Landwirtschaft ermöglicht. Wahrheit oder Lüge? Was man über das Lügen wissen sollte . Online 55505133 , DVD 46505153 . D 2023, ca. 16 min. A(3-7) Was ist eine Lüge, warum lügen wir und was sind die Konsequenzen, wenn wir lügen? In kurzen Spielhandlungen stellen Kinder und Jugendliche Situationen nach, in denen Antworten auf diese Fragen gesucht werden. Sie stellen fest: Viele Lügen haben kurzfristig Vorteile für den Lügner, langfristig aber große Nachteile. Niemand glaubt ihnen mehr. Oft ist die Wahrheit eine bessere Lösung als eine ausgedachte Lüge. Ergänzend zu den Spielhandlungen wird erklärt, dass in den meisten Fällen aus egoistischen Motiven gelogen wird - aus Angst, Unsicherheit oder Habgier. Lügen können aber auch andere schützen. Man spricht dann von Höflichkeitslügen.   
Mehr

TaskCards im Kreismedienzentrum Tübingen (28. Juni 2022)

Wir freuen uns, allen Lehrkräften im Landkreis Tübingen mit TaskCards ab sofort eine datenschutzkonforme Alternative zu Padlet anbieten zu können.

TaskCards ist eine Onlineplattform, mit der Lehrkräfte Aufgaben und Informationen einfach und komfortabel für Schülerinnen und Schüler in Echtzeit bereitstellen können. Sie können digitale Pinnwände erstellen und diese mit anderen Lehrkräften Ihrer Schule und den Schülerinnen und Schülern teilen. Jede Pinnwand kann aus Texten, Bildern, Links und verschiedenen Dateianhängen bestehen. Die Funktionalität entspricht der Pro-Version von TaskCards (unbegrenzter Speicherplatz, unbegrenzte Anzahl von Pinnwänden, max. Uploadgröße von 250 MB pro Datei).

Das Angebot ist für die Lehrkräfte im Landkreis kostenlos, gilt ab sofort und wird auch im Schuljahr 2023/2024 fortgesetzt. Bereits vorhandene TaskCards können problemlos umgezogen und, falls gewünscht, später auch wieder auf private Accounts exportiert werden.

Wenn Sie an TaskCards interessiert und bereits Kundin oder Kunde des Kreismedienzentrums sind, melden Sie sich bitte formlos über Ihre dienstliche E-Mail bei uns über kmz-verleih@kreis-tuebingen.de. Wir schalten Ihnen umgehend einen Zugang frei, Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Einladungslink.

Sollten Sie unser Angebot bisher nicht nutzen, ist zunächst eine persönliche Anmeldung bei uns im Medienzentrum nötig. Bitte bringen Sie dazu eine aktuelle Bescheinigung Ihrer Schule sowie ein gültiges Ausweisdokument mit: Anmeldung KMZ TÜ .

Bitte beachten Sie, dass sich jede Lehrkraft selbst registrieren muss. Listenanmeldungen z.B. für ganze Kollegien sind nicht möglich.

Sollten Sie irgendwann kein Interesse mehr an Taskcards haben, lassen Sie uns dies bitte wissen – dies spart uns unnötige Kosten. Wir behalten uns vor, Accounts, die länger als 10 Monate inaktiv sind, nach Ankündigung zu deaktivieren.

Bei weiteren Fragen oder Fortbildungswünschen hilft Ihnen das Team des Kreismedienzentrums gern weiter.