Auswahl neuer Medien

Biblische Geschichten erzählt mit Egli-Figuren V. Online 55504721, DVD 46504894. D 2022, ca. 21 min. A(1-4), E(5-6), J(6-10)
Hochzeit von Kana; Speisung der Fünftausend; Zehn Aussätzige; Heilung am Sabbat; Heilung einer verkrümmten Frau am Sabbat.
Die Melodie des Meeres. 4675982 DVD. DK/F/IRL/L 2014, ca. 89 min. J(8-12). Sprache: de, en, de(u)
Ein zehnjähriger Junge leidet wie sein Vater, ein melancholischer Leuchtturmwärter, am Verlust der Mutter, die als mythisches Wesen ihre Gestalt wandeln konnte und zur Zeit der Geburt seines Geschwisterkinds verschwand. Gemeinsam mit der kleinen Schwester soll er bei der Oma in Dublin leben, doch das fehlende Meer lässt das Mädchen erkranken. Auf dem gefahrvollen Rückweg an die Küste erkennt der Junge allmählich die wahre Natur seiner Schwester.
Die 10 AN-Gebote. Zum Thema Dekalog. Online 55504756, DVD 46504944. D 2021, ca. 44 min. Q, J(12-18), A(7-13)
Seit Jahrhunderten regeln sie das Zusammenleben, religionsübergreifend und mit universaler Kraft. Doch wie aktuell sind die Zehn Gebote heute noch? Jeder dritte Befragte glaubt einer Forsa-Umfrage zufolge, dass die Zehn Gebote auch heute noch wichtig seien. Die Moderatorin begegnet Menschen, um mit ihnen über die Bedeutung der Zehn Gebote in der Gesellschaft zu sprechen.
Gefangen im Netz. Online 55504608, DVD 46504835. CZ 2020 ca. 100 min. J(16-18), A(8-9). Sprache: de, cs, de(u)
Dieses filmische Experiment über Missbrauch von Kindern und Jugendlichen zeigt drei Schauspielerinnen als Lockvögel, die sich als 12-jährige Mädchen ausgaben. Sie bewegten sich unbefangen auf öffentlichen sozialen Netzwerken. Schon nach fünf Minuten erhielten sie mehrere Chat- bzw. Freundschaftsanfragen von eindeutig älteren Männern, obwohl sie auf ihr Alter (12 Jahre) verwiesen.
Lucia und der Weihnachtsmann 2. Der Kristall des Winterkönigs. DVD 46504489. DK 2020, ca. 92 min. J(8-12), Sprache: de, da, de(u)
Lucia, die Tochter des Weihnachtsmanns hat es als erstes Mädchen an die Weihnachtsschule geschafft. Als ihr bester Freund Oscar beschuldigt wird, einen magischen Kristall gestohlen zu haben, setzt sie sich für ihn ein und gefährdet damit auch ihre eigene Position. Auf sich allein gestellt, nehmen die beiden Kinder die Spur des Kristalls auf und treffen auf eine geheime Bruderschaft. (filmdienst.de)
Mein Name ist Angst. Online 55504696, DVD 46504897. D 2021, ca. 6 min. E(4-6), J(6-10), E(1-4)
Ein kleines liebenswertes, fünfäugiges, rotfelliges Kuschelmonster gibt ein Interview. Es lebt in unserem Kopf und stellt sich vor als "Angst, Emotion". Im Gegensatz zu dem chaotischen Äußeren steht seine schüchterne Kinderstimme, die über die Nützlichkeit der Angst als natürliche emotionale Regung referiert. Ein Aufklärungsfilm für Kinder mit der Losung: Keine Angst vor der Angst!

Nowhere special. DVD 46504938. I/RO/GB 2020 ca. 93 min. Q, J(14-18). Sprache: de, en, de(u)
Der alleinerziehende Vater John sucht für seinen kleinen Sohn Michael eine Pflegefamilie, da er unheilbar erkrankt ist. Sein prekärer sozialer Status macht ihn glauben, dass er dem Kind nichts von Wert hinterlassen kann. Die Suche nach einer vermeintlich besseren Zukunft offenbart beiden jedoch den Wert gemeinsam geteilter Augenblicke. (filmdienst.de)
Triff Anne Frank. Online 55504589, DVD 46504818. D 2022, ca. 25 min. SO, A(7-10)
Die Reihe „Triff …“ versucht Kinder ab dem Alter von 8 Jahren mit bedeutenden Persönlichkeiten der Weltgeschichte bekanntzumachen. Der Zugang ist dabei in der Regel spielerisch und humorvoll: Die „zeitreisende Promireporterin Clarissa“ (www.kika.de) ‚trifft‘ dabei die Protagonistinnen und Protagonisten der einzelnen Folgen in ihrem Umfeld, interagiert mit ihnen und führt die Zuschauerinnen und Zuschauer so in die Lebenswelt der Berühmtheiten ein. Die fiktionalen Spielszenen, die als solche klar markiert sind, wechseln sich ab mit dokumentarischen Teilen und Animationsparts, die jeweils die realhistorischen Kontexte und Hintergründe ausleuchten. Mit einer Länge von rund 25 Minuten eignen sich die Filme perfekt für den Einsatz im Unterricht.
Und morgen die ganze Welt. Online 55503259, DVD 46504196. D/F 2020, ca. 107 min. J(14-18), Q, A(10-13). Sprache: de, de(s), de(h)
Luisa ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa und dessen besten Freund Lenor: Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten.
Weihnachten im Zaubereulenwald. DVD 46504907. EST 2018, ca. 95 min. J(6-12)
Die Weihnachtsferien rücken näher und die zehnjährige Eia freut sich schon sehr darauf, die Festtage mit ihren viel beschäftigten Eltern zu verbringen. Doch es kommt anders. Beide haben berufliche Verpflichtungen und das familiäre Weihnachtsfest fällt ins Wasser. Eia wird auf den Bauernhof eines alten Mannes geschickt, den sie gar nicht kennt. Nach anfänglicher Unsicherheit fühlt sie sich schnell wohl auf dem "Zaubereulenhof" mit den vielen Tieren und der netten Nachbarsfamilie. Als der geldgierige Unternehmer Ravio plant, den Wald hinter dem Hof abzuholzen, sucht Eia gemeinsam mit allen anderen nach einem Weg, um die Tiere und den Wald zu retten. Dabei stößt sie auf ein wohlgehütetes Familiengeheimnis. Der alte Mann, bei dem sie Weihnachten verbringt, ist ihr Großvater! Wie kann es sein, dass sie ihn nie zuvor gesehen hat?
Whatevertree. Online 55504011, DVD 46508046. CDN 2020, ca. 11 min. J(10-16), A(5-6)
Menschen gehen durch einen Wald. Doch anstatt die Natur zu genießen, starren sie auf das Display ihrer Mobiltelefone und jagen digitale Wesen, um Punkte zu sammeln. Die Tiere beobachten die Menschen und wundern sich. Das ist die Geschichte von Louise, Logan und einem toten Baum. Auf ihrer Suche nach digitalen Wesen im Wald entdeckt Louise eine faszinierende Natur und die Suche wird unvermutet zum naturkundlichen Spaziergang. Louise filmt ein Eichhörnchen und sendet das Video in die Welt hinaus. Prompt kommt ein Like zurück. Sie schaut sich weiter um und fotografiert Küken im Nest, auch die werden gesendet. Sie folgt einem Specht, der mit seinem Schnabel auf einen toten Baum einhämmert. Sie postet noch weitere Bilder von dem toten Baum und dem Specht - alles geht viral. Dann entdeckt Logan das Bild des toten Baums, verfremdet es und versendet es unter dem Hashtag WhateverTree - das macht den Baum schnell berühmt. Und Logan wittert ein lukratives Geschäft.
Yes-People. Online 55504717, DVD 46504916. IS 2020, ca. 9 min. J(14-18), A(9-13), Q. Ohne Sprache
Der Film zeigt diverse Charaktere in ihrem Alltag. Im Laufe des Tages werden ihre Beziehungen und ihre Fähigkeit, damit umzugehen, auf die Probe gestellt. Das Besondere ist die Reduktion der Dialoge auf nonverbale Signale und das Wort "Ja" - im isländischen "Jau" ausgesprochen. Der Film vermittelt die Erlebenswelt der Charaktere und hinterfragt humorvoll, wie wir unsere Lebenszeit verbringen möchten.